Bei der Tombola am gestrigen Tennis-Aktionstag wurden die Preise folgender Losnummern nicht abgeholt:

Die Gewinner mögen sich bitte unter der eMail Adresse 1.vorsitzender@tcgwwalldorf.de oder 0162 1393750 bis zum 30. April melden.

(vt) Nun ist es offiziell. Die Begegnungen der 21 Mannschaften des Clubs, darunter sieben Jugendmannschaften, in der Medenrunde 2023 sind ausgelost.

Beginnen werden am 28. April um 16.00 Uhr die Gemischte U10 im Auswärtsspiel bei der SKG Stockstadt. Das erste Heimspiel bestreiten am 1. Mai die Herren 70 um 10.00 Uhr gegen die TG 75 Darmstadt. Bis zum 16. Juli werden 64 Spiele auf der heimischen Anlage ausgetragen.

Vier Mannschaften vertreten in diesem Jahr den Club auf Landesebene. Die Damen 50 und die Herren 50 in der Verbandsliga sowie die Herren 60 und die Herren 30 I in der Gruppenliga. Damit sind nach vielen Jahren erstmalig mehr Herren- als Damen-Teams dort vertreten.

Wer Interesse am Vereinsspielplan mit allen Heim-und Auswärtsbegegnungen hat … ein Klick auf das Bild startet den Download.

(vt) Die Mitgliederversammlung des Clubs am 8. März im Restaurant Calabria bestätigte einstimmig den Vorstand für weitere zwei Jahre in seinen Funktionen. Lediglich im Team der Vergnügungswartinnen übernahm Stefanie Antoni den Part von Simone Schwäbig.

Ebenso einstimmig und ohne lange Diskussionen wurden die zwei beantragten Satzungsänderung (sieher hier) von den zweiunddreißig stimmeberchtigten Mitglieder verabschiedet. Beim Antrag des Vorstands auf eine Beitragserhöhung ab 2024 wurden Notwendigkeit und Höhe in Frage gestellt. Schlußendlich wurde jedoch auch dieser (siehe hier) mit Gegenstimme und Enthaltung verabschiedet.

Auch die Finanzen, der Abschluss 2022 und der Haushaltsplan 2023, generierten in der einen und anderen Position Nachfragen und Anmerkungen, die vom Vorstand umfassend beantwortet wurden. Die förmliche Entlastung der Buchhaltung und des Vorstands für das vergangene Geschäftsjahr durch die Kassenprüfer, die der Buchhaltung eine mit hoher Sorgfalt geführten Kassenführung attestierten, wurde einstimmig verabschiedet.

Einige leidenschaftliche und emotionale Äußerungen erzeugte der Bericht des ersten Vorsitzenden (siehe hier) über die Auseinandersetzungen mit einem Abteilungsmitglied aus der rechtspopulistischen Szene. Es wurde bedauert, dass es nicht gelungen ist, dieses Mitglied aus der Abteilung und der SKG Walldorf auszuschließen. Man war sich jedoch darüber einig, auch in der Zukunft gegen Mitglieder entschieden vorzugehen, die ihre rassistischen und fremdenfeindliche Äußerungen unter die Überschrift „Meinungsfreiheit“ stellen. Schließlich hängt auch in unserem Club das Schild „Respekt – Kein Platz für Rassismus“!

(vt) Im Vordergrund liegt die Clubanlage zwar noch immer im Winterschlaf, im Hintergrund wird jedoch schon fleißig an der diesjährigen Tennissaison gewerkelt.

Von allen Mednspielerinnen und -spielern mit Spannung erwartet ist die Gruppenauslosung der diesjährigen Medenrunde seit einigen Tagen verfügbar. Für sieben Jugendmannschaften und vierzehn Erwachsenenteams des Clubs steht nun fest, gegen wen sie ab Anfang Mai anzutreten haben.

Details findet man oben rechts unter „HTO“.

Schritt zwei ist die zwischen dem 15. Februar und 15. März liegende namentliche Meldung der Mannschaften, kurz gefolgt vom dritten und finalen Vorbereitungschritt, dem Termin- oder Spielplan.

Es ist wieder soweit. Am 6., 13. und 20. Dezember ab 18.30 Uhr heißt es „Glühweintime im Club“. Dazu werden Crêpes – süß und deftig – sowie Brat- und Rindswürstchen vom Grill gereicht. Zieht Euch warm an. Die Abendtemperaturen liegen knapp über null Grad!

 

… in den Versionen „heiß, rot oder konventionell“ zusammen mit vier Sorten Fleischkäs im Brötchen waren am 15. November zu Gast beim dritten Clubabend. Der Vergnügungsauschuss hat geladen und Stimmung und Zuspruch waren wiedereinaml gut. Und bald gibt’s wieder Glühwein ….

… präsentierte sich am 8. November der Clubabend „Weck, Worscht und Woi“, zusätzlich angereichert mit Spundekäs, Nachtisch und dem Bier für die Hopfen und Malz Liebhaber, der ausrichtenden Damen III im und um dem Mannschaftraum.

Der Vergnügungsausschuss hat alles vorbereitet und die Weine probiert.

Am kommenden Dienstag, dem 30. August, startet unsere diesjährige Grillabendserie gleich mit zwei Premieren in die zweite Saison.

Premiere Nummer eins ist das Team der Herren 30 I, die zu Beginn des Jahres von Blau-Weiß zu uns gekommen ist, welches den ersten Grillabend ausrichten wird. Auch ohne ihre regelmäßigen Besuche der bisherigen Grillabende können wir alle davon ausgehen, dass sowohl das Auge als auch sämtliche Geschmacksnerven auf ihre Kosten kommen werden. Die zweite Premiere trifft alle Nachtischfans der Grillabendgängerinnen und -gänger. Anstelle eines aus- bzw. einladenden Nachtischbuffet wird nur eine Form dargeboten … Eis! Welches in welchen Variationen … dies kann man nur am Grillabend selbst herausfinden!

Die aktuelle Wettervorhersage für den Tag spricht von 16° bis 28° bei mäßigem Wind und einem überwiegend bewölkten Himmel.