Lade
TC Grün-Weiss Walldorf
  • News
    • News Archiv
  • Termine
    • Grillabende
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Aufnahmeantrag
    • Beiträge und Gebühren
    • Beitrags- und Gebührenordnung
    • Geschäftsordnung
    • SKG Ehrenordnung
    • Netzroller
  • Clubanlange
    • Anlagenausschuss
    • Arbeitseinsätze
    • Platz- und Spielordnung
    • Platzbelegung
    • Trainingszeiten
  • Jugend
    • Jugendausschuss
    • Jugendteams
    • Jugend-Team-Cup
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Sportausschuss
    • Erwachsenenteams
    • Trainingszeiten
  • Ranglisten
  • Let’s Match
    • Ausschreibung
    • Beispielrechnung
    • Spielregeln
    • Let’s Match 2021
  • Hopman Cup
    • HC 2021
  • Tennishalle
    • Buchungshinweise
  • Die Tennisschule
  • Werner-Schmelz-Turnier
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789101112

Hotlinks

  • HTO
  • Let‘ Match
  • Platzbelegung
  • Grillabende

Ein langer Weg bis zu einer funktionierenden Struktur

Ohne die anfassenden und nicht nur zahlenden Hände ihrer Mitglieder hätten viele Vereine in den heutigen Zeit keine Überlebenschance. Mit den Beiträgen, mit Umlagen oder ähnlichen finanziellen Aufwendungen der Mitglieder alleine lassen sich die ständig steigenden Kosten nicht abfangen, ganz zu schweigen von notewendigen Reparatur- und Renovierungsarbeiten zur Werterhaltung bzw. Wertsteigerung des Vereinsheimes, der Umkleidekabinen, Duschen, Clubanlage, etc.

Als 2002 auch in unserem Club die ersten Gespräche über die Einbindung der Mitglieder bei der „Erweckung der Tennisplätze aus dem Winterschlaf“, beim Heckenschneiden und Rasenmähen aufkamen, war die in vielen Vereinen seit Jahren und Jahrzehnten praktizierte Praxis in unserem Club ein Tabuthema. Stimmen wie „Wozu haben wir denn einen Platzwart?“, „Wozu bezahlen wir denn so viel Geld im Jahr?“ oder „Ich bin seit 30 Jahren im Verein, da sollen doch zuerst die Neuen ran“ begleiteten die aufkeimende Diskussion, ob eine solche Massnahme dazu beitragen könnte, die stetig steigenden Kosten abzufangen.

In einem Beitrag im Netzroller 01.2003 unter der Überschrift „Laufende Kosten fressen die Beitragseinnahmen auf“ schrieb Gerd Ströhl, langjähriges Vorstandsmitglied unseres Clubs: „In der derzeitigen Haushaltslage gibt es keinen Spielraum für Investitionen und eine intensive Sportförderung. Beiträge und Zuschüsse zusammen reichen nur knapp für Löhne und Betriebskosten. Ohne die Einnahmen aus Pacht und Hallenmiete könnte heute nicht einmal mehr die Frühjahrsaufbereitung der Tennisplätze bezahlt werden, und der Turnierspielbetrieb sowie das Vereinstraining müsste eingestellt werden bzw. ohne finanzielle Beteiligung des Vereins stattfinden.“

Trotz dieser Tatsachen prophezeiten viele Gefragten und Ungefragten gar düstere Wetterverhältnisse über den damals noch zehn genutzten Tennisplätzen am Festplatz in Walldorf, sollte der Vorstand weiter auf diesem Wege voranschreiten wollen. Von „Massenaustritten“ war ebenso die Rede wie von einer gezielten Abwahl des amtierenden Vorstandes bei der nächsten Jahreshauptversammlung.

Das nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird ist eine alt bekannte Tatsache, die sich auch hier wieder eintrat. Trotzdem hat es noch zwei Jahre gedauert, bis dass auf der Jahreshauptversammlung 2006 der Antrag auf vier Stunden Arbeitseinsatz pro Jahr für Mitglieder ab dem 16ten Lebensjahr oder der ersatzweisen Zahlung eines bestimmten Betrages (siehe Beiträge und Gebühren) beschlossen wurde.

Seit diesem Zeitpunkt beteiligen sich ca. 1/3 aller Mitglieder über 16 Jahre von März bis Oktober an der Werterhaltung unserer Tennisanlage.

  • Anlagenausschuss
  • Arbeitseinsätze
  • Platzbelegung

Tennishalle

Buchungssystem

Buchungshinweise

Partner des Clubs

 
DFS Fliegerclub
Volksbank Darmstadt Südhessen eG
Diehl Assekuranz
RIEBEL & ALT
Fraport
Pizza Trattoria Calabria
Die Tennisschule
Hermanns Radhaus
ADF
Pro Flight
Pewi Getränkemarkt
 
© Copyright - TC Grün-Weiss Walldorf
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Downloads
  • Links
  • Bildergalerien
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.