Lade
TC Grün-Weiss Walldorf
  • News
    • News Archiv
  • Termine
    • Grillabende
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Aufnahmeantrag
    • Beiträge und Gebühren
    • Beitrags- und Gebührenordnung
    • Geschäftsordnung
    • SKG Ehrenordnung
    • Netzroller
  • Clubanlange
    • Anlagenausschuss
    • Arbeitseinsätze
    • Platz- und Spielordnung
    • Platzbelegung
    • Trainingszeiten
  • Jugend
    • Jugendausschuss
    • Jugendteams
    • Jugend-Team-Cup
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Sportausschuss
    • Erwachsenenteams
    • Trainingszeiten
  • Ranglisten
  • Let’s Match
    • Ausschreibung
    • Beispielrechnung
    • Spielregeln
    • Let’s Match 2021
  • Hopman Cup
    • HC 2022
  • Tennishalle
    • Buchungssystem
    • Buchungshinweise
  • Die Tennisschule
  • Werner-Schmelz-Turnier
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789101112
ZurückWeiter
123456789101112

Hotlinks

  • HTO
  • Platzbelegung
  • Let’s Match 2021
Archiv

Damen 50 und Herren 30 I sichern im letzten Match den Aufstieg

Damen 50– TC Kelsterbach 3:3

Es ist den Damen 50 gelungen ungeschlagen in die Bezirksoberliga aufzusteigen! Bei unserem letzten Gruppenspiel gegen die Damen 50 vom TC Kelsterbach haben wir mit einem 3:3 die Medenrunde 2022 abgeschlossen. Was zählt ist unser Aufstieg, den wir mit viel Spaß und unschlagbarem Teamgeist geschafft haben. Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans, die uns von der Seitenlinie kräftig unterstützt haben.

Es grüßen die Damen 50: Alex, Edith, Helga, Rose und Ulrike

Herren 60 – MSG Philippstein/Weilmünster 3:3

Am Samstag war die MSG Philippstein/Weilmünster zum letzten Medenspiel 2022 in Walldorf zu Gast. Toni Reiter (2), Harald Feistl (3) und Volker Trapmann (4) hatten Gegner und Spiel jederzeit gut im Griff und konnten ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen deutlich gewinnen. Reiner Coutandin (1) hatte es an diesem Morgen mit dem Meister der sehr hohen Bälle zu tun. 2:6 nach dem ersten Satz und immer noch keine Idee wie man der „Ballwand“ Herr werden könnte. Im zweiten Satz  war das Spiel sehr ausgeglichen musste jedoch mit 5:7 an den Gegner abgeben werden. 3:1 nach den Einzeln, jetzt noch ein Doppel und alles war  gut. Doch die Spieler der MSG wollten wenigstens noch ein unentschieden erreichen. Reiter/Feistl (1) und  Suchomehl/Ptak (2) hatten nicht mit der starken Gegenwehr der Gäste gerechnet und beide Doppel gingen in zwei Sätzen an die MSG. Mit dem unentschieden konnten beide Seiten zufrieden sein. Mit 9:5 Punkten und dem dritten Platz sind die Walldorfer Herren 60 mehr als zufrieden.

Herren 50 – TEVC Kronberg 3:3

Gelungener Saisonabschluss und Klassenerhalt der Herren 50 in der Verbandsliga. Nach dem 3:3 der Walldorfer beim Tabellendritten aus Kronberg wurde auch rein rechnerisch der Klassenerhalt gesichert. Gegen den letztjährigen Hessenliga-Teilnehmer mussten die Grün-Weißen erneut ohne ihre Nummer 1 Steffen Seinsche antreten.  Bei herrlichem Wetter auf einer traumhaften Anlage mitten im Viktoriapark zu Kronberg waren es erneut Ingo Rübenach und Markus Diehl, die ihre Einzel gewinnen konnten. So bestätigte Ingo Rübenach an Position 1 antretend seine glänzende Form und gewann souverän mit  6:4 und 6:2. Der Walldorfer Kapitän Markus Diehl musste wiederum über die volle Distanz und gewann sein Einzeln letztendlich mit 6:3, 1:6 und 10:3 im Champions-Tiebreak. An Position 2 spielend hatte es Serge Ragotzky mit dem vermutlich stärksten Spieler des TEVC Kronberg zu tun. Glaubt man den Erzählungen des Gegners, handelte es sich um einen ehemaligen Australian-Open-Teilnehmer im Doppel. Da wir das Kronberger Team als äußerst sympathisch und vertrauenswürdig erlebten, glauben wir mal den Erzählungen.  Ein kleiner Trost für Serge Ragotzky, der sein Einzel mit 1:6 und 1:6 abgeben musste. Da auch Shahram Lessani an Position 4 sein Einzel mit 4:6 und 2:6 verlor, stand es nach den Einzeln 2:2. Die beiden Doppel verliefen dann ebenfalls ausgeglichen. Das Walldorfer Duo Rübenach/Diehl holte nach Aufgabe eines Kronberger Spielers im ersten Satz dann den dritten Punkt. Und da das zweite Doppel Ragotzky/Lessani an die Gegner aus dem Taunus ging, stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden fest. Für die Walldorfer wurde damit das Saisonziel Klassenerhalt in der Verbandsliga nach dem Aufstieg im letzten Jahr erreicht.

Herren 30 I – TV Rüsselheim/Hassloch 6:3

Die Saison startete mit einer enttäuschenden 4:5-Niederlage in Bobstadt. Gut zwei Monate später – nach einem famosen Sechs-Siege-Run – steht nun fest: Die neu formierte Herren 30-Mannschaft von Grün-Weiss Walldorf schafft den Sprung in die Landesebene. Mit einem 6:3-Erfolg über TV Rüsselsheim Hassloch hat die Mannschaft auf heimischer Anlage die Meisterschaft in der Bezirksoberliga perfekt gemacht.

Obwohl gesundheitlich dezimiert konnten die Grün-Weiß-Spieler den Grundstein für den Triumph am letzten Spieltag bereits im Einzel legen. Mit souveränen Vorstellungen legten Thomas Wilker (6:1 6:0) und Daniel Reviol (6:3 6:2) vor – womit nebenbei beide Spieler mit lupenreiner Weste aus den Einzeln in dieser Saison gehen konnten. Auch Benjamin Friedrich, Leihgabe der zweiten Herren 30-Mannschaft, überzeugte bei seinem 6:2 6:2-Sieg. Schwerer hatten es die an Fünf und Sechs spielenden Steffen Bauer (3:6 2:6) und Georgios Hasekidis (3:6 4:6), die jeweils gegen starke Gegner den Kürzeren zogen.

Beim Stand von 3:2 hing damit der weitere Verlauf des Punktspiels vor allem an Einser Michael Bartel: Nach nervösem Start und einem mit 3:6 verlorenen ersten Satz legte der Walldorfer Topspieler unter den Anfeuerungen der Grün-Weiß-Anhänger ein grandioses Comeback hin und konnte die folgenden Sätze mit 6:0 und 10:7 für sich entscheiden.

Da Rüsselsheim in der Folge wegen eines personellen Ausfalls ein Doppel aufgeben musste und zeitgleich der Tabellenzweite Viernheim eine Niederlage in Bobstadt kassierte, war der der Tagessieg und die Meisterschaft somit bereits sicher. In den letzten zwei Doppeln teilten sich die Mannschaften die verbliebenen Punkte: Das Walldorfer Einser-Doppel Philip Orth/Reviol musste beim Stand von 4:4 im ersten Satz nach einem Zusammenprall verletzungsbedingt aufgeben. Bartel/Hasekidis (7:6 7:6) holten hingegen dank guter Nerven auch noch den letzten Sieg der Saison – eine eindrucksvolle Saison, nach der das Team im nächsten Jahr mit viel Selbstbewusstsein in der Gruppenliga durchstarten kann.

19. Juli 2022/von tcgwadmin
https://www.tcgwwalldorf.de/wp-content/uploads/2020/01/TCGWW_Ball_RGB-138.jpg 0 0 tcgwadmin https://www.tcgwwalldorf.de/wp-content/uploads/2020/01/TCGWW_Ball_RGB-138.jpg tcgwadmin2022-07-19 17:12:432022-09-03 19:32:47Damen 50 und Herren 30 I sichern im letzten Match den Aufstieg

Tennishalle

Buchungssystem

Buchungshinweise

Partner des Clubs

 
DFS Fliegerclub
Volksbank Darmstadt Südhessen eG
Diehl Assekuranz
RIEBEL & ALT
Fraport
Pizza Trattoria Calabria
Die Tennisschule
Hermanns Radhaus
ADF
Pro Flight
Pewi Getränkemarkt
 
© Copyright - TC Grün-Weiss Walldorf
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Downloads
  • Links
  • Bildergalerien
Herren 70 machen Aufstieg perfekt LK Turnier im Club
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.