Lade
TC Grün-Weiss Walldorf
  • News
    • News Archiv
  • Termine
    • Grillabende
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Aufnahmeantrag
    • Beiträge und Gebühren
    • Beitrags- und Gebührenordnung
    • Geschäftsordnung
    • SKG Ehrenordnung
    • Netzroller
  • Clubanlange
    • Anlagenausschuss
    • Arbeitseinsätze
    • Platz- und Spielordnung
    • Platzbelegung
    • Trainingszeiten
  • Jugend
    • Jugendausschuss
    • Jugendteams
    • Jugend-Team-Cup
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Sportausschuss
    • Erwachsenenteams
    • Trainingszeiten
  • Ranglisten
  • Let’s Match
    • Ausschreibung
    • Beispielrechnung
    • Spielregeln
    • Let’s Match 2023
  • Hopman Cup
    • HC 2022
  • Tennishalle
    • Buchungssystem
    • Buchungshinweise
  • Die Tennisschule
  • Werner-Schmelz-Turnier
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789101112

Hotlinks

  • HTO
  • Platzbelegung
  • Grillabende

Auch im Winter: Spiel, Satz und Sieg

Mit dieser Überschrift berichtete am 13. Oktober 1972 der Freitags-Anzeiger über den Neubau einer Tennishalle am südlichen Stadtrand für den TC Grün-Weiss Walldorf.

Auf einer Fläche von 624 m² entstand eine 7.50 m hohe, 35 m lange und 18.40 m breite und DM 125.000 teure Einfeldhalle, mit dessen Planung gerade einmal sechs Monate vorher begonnen wurde. Das markante Rundbogengerippe wurde am 9. Oktober fertiggestellt.

Gestartet wurde dieses Projekt auf Wunsch vieler Mitglieder, die ihrem weißen Sport auf im Winter betreiben wollten dafür auch bereit waren, sowohl handwerklich als auch finanziell, ein Mitgliederdarlehn über DM 50.000 war die Voraussetzung für den Bau, zu unterstützen. In Selbsthilfe entstanden der damalige Hallenvorraum, die Verschalung der Hallenstirnseite, der Ausbau der Heizungs- und Lichtanlage, die unterirdische Verlegung der Abluftkanäle und ein Teil der Bodenplatte.

Schon ab dem 20. November konnten in der mit 65 Stunden in der ersten Wintersaison gebuchten Halle (ca. 66% der verfügbaren Kapazität) die ersten Bälle geschlagen werden. Die damaligen Preise waren, im Vergleich zu heute, noch sehr „moderat“: bis 16.00 Uhr DM 8.00 und nach 16.00 Uhr DM 14.00 pro Stunde.

In den Jahren 2000 und 2001 wurde dann aus der bis dahin „grauen“ Maus das heutige, glänzende Schmuckkästchen. Unter Federführung des damaligen 1. Vorsitzenden Gerd Ströhl erhielt die Halle ein neues Dach und einen neuen Sanitärtrakt mit zwei Umkleidekabinen inkl. Duschen, einer behindertengerechten Toilette, einer kleinen „Bar“ und einem Abstellraum.

Gleichzeitig wurde auch der Eingangsbereich zu den Tennisplätzen großzügiger gestaltet, was leider auch dazu führte, dass der kleine Hartplatz mit der Ballwand weichen musste.

Heute sind es vor allen Dingen die Jugend- und Mannschaftstrainings und die Privatstunden der Tennisschule Jürgen Schorm, die von Montag bis in den Samstagnachmittag hinein an die 45% der Stundenkapazität belegen. Die restlichen 10% bis 12%, bei einer aktuellen Auslastung von 55% bis 57%, werden von Clubmitgliedern, weitestgehen an den Vormittagen und am Wochenende, gebucht.

  • Buchungshinweise

Tennishalle

Buchungssystem

Buchungshinweise

Partner des Clubs

 
DFS Fliegerclub
Volksbank Darmstadt Südhessen eG
Diehl Assekuranz
RIEBEL & ALT
Fraport
Pizza Trattoria Calabria
Die Tennisschule
Hermanns Radhaus
ADF
Pro Flight
Pewi Getränkemarkt
 
© Copyright - TC Grün-Weiss Walldorf
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Downloads
  • Links
  • Bildergalerien
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.